
Erstellen von Bedarfsanalyse z. B. Arbeitsabläufen
Optimierung der Ablauforganisation
Optimierung des Personal- und Materialeinsatzes
Strategische Bäderführung
Dienstplangestaltung – Schichtplanmodelle
Erstellen von Ausbildungseinsatzplänen
Erstellen von Dienstanweisungen
Gestalten von Dienst- Reinigungs- und Hygieneplänen
Inhauseschulung
Haftungsfragen
Bäderbetrieb
Basisbestands- und Bedarfsanalysen mit Film- und Fotodokumentation (auch Unterwasseraufnahmen möglich)
Gefährdungsbeurteilung gemäß §§ 5, 6 ArbSchG
PSA Konzepte
Verfahrens- und Handlungsanweisungen gemäß DIN EN 15288
Erstellen eines Chlorgasalarmplanes gemäß DGUV Regel 107-001 mit Atemschutzunterweisung gemäß DGUV Regel 112-190, Überprüfung der Flucht- und Rettungswege, Einweisung der Feuerwehr sowie Unterweisung (§ 12 ArbSchG) des Personals
Erstunterweisung anhand eines Erstunterweisungskatalog und der Betriebsanweisungen
Unterweisung aktueller relevanter Themen sowie aktueller Betriebsanweisungen gemäß § 12 ArbSchG
Einweisungen der autorisierten Behörden oder Fremdfirmen
Erstellen von Betriebsanweisungen
Erstellen einer Haus- und Badeordnung (optional mit Übersetzung in verschiedenen Sprachen)
Personalbedarfsberechnung- und Entwicklung: Erstellung einer Organisationsanalyse eines Organisationsgutachtens in Bezug auf die erforderliche Personalausstattung gemäß aktueller DIN EN 15288-2 – Netzwerkplanung
Werkstoffprüfung z. B. Saunakabinen
Projektmoderation
Wasseraufbereitung
Problemlösung
Optimierung
Einsparpotenziale
Überprüfen der DIN Konformität z. B. der DIN 19643 – DIN 19645
Haarfangprüfung gemäß DIN 13451 -3 –DGfdB Richtlinie R 60.03#
Betriebsdurchführung
Umsetzung der DGUV – Vorschriften und deren gesetzlichen Anforderungen
Sicherheits- und haftungsrechtliche Absicherung
Steigerung der Aktivität und Auslastung
Betriebswirtschaftliche Optimierung
Restrukturierung mit dem Ziel, das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu verbessern